Die Studie zur Bewertung der Verordnung 1141/2014 über die Satzung und Finanzierung europäischer politischer Parteien und europäischer politischer Stiftungen ist auf der EU-Website erschienen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat das PRUF am 01. und 02. April 2022 wieder zum alljährlichen parteienwissenschaftlichen Symposion eingeladen. Den Bericht über das Symposion zum Thema "Digitale Parteiendemokratie" finden Sie hier.
Die neue Ausgabe der Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) 2022 Heft 1 ist erschienen. In neuem Gewand befasst sich auch diese Ausgabe wieder interdisziplinär mit aktuellen und wichtigen Themen des Parteienrechts und der Parteienforschung.
Am Freitag, den 25.03.2022 referierte unser Gastwissenschaftler Dr. Wouter Wolf zu seinem Projekt “A European Democracy without Democratic Infrastructure: the Regulation of Elections for the European Parliament”.
Die Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) jetzt auch online lesen.
Hier finden Sie die Datenbanken des PPDB Projektes und der Schiedgerichtsentscheidungen.
Finden Sie hier die aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekte und Publikationen.
Neben dem alljährlichen Symposion, finden das Jahr über auch verschiedene andere Tagungen statt.
Hier finden Sie das interdisziplinäre Team des PRuF aus Politik- und Rechtswissenschaften.
Hier finden sie neben Anfahrts- und Kontaktinformationen viele Materialien und Angebote.