Zum Inhalt springenZur Suche springen

Rechtswissenschaftliche Neuerscheinungen

Neuerscheinungen wissenschaftlicher Beiträge oder Arbeiten der rechtswissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PRUF finden sich in dieser Kategorie.
 

Heike Merten, Prozeduralisierungsgebot bei der Parteienfinanzierung, ZRP 2023, S. 33

Sophie Schönberger: Zumutung Demokratie, C.H.Beck, München 2023.

Sophie Schönberger: Zwischen Parteitag und Fernsehshow – Parteienrecht in Zeiten der Corona-Pandemie, in: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) 2021 Heft 1, S. 22-28, online verfügbar: https://mip.pruf.hhu.de/article/view/183

 

Aden Sorge: Die digitalen Grenzen der Meinungsfreiheit, in: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) 2021 Heft 1, S. 37-45, online verfügbar: https://mip.pruf.hhu.de/article/view/185

 

Rareș-David Chioreanu: Jens Spahn und die 9.999 €-Spenden, in: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) 2021 Heft 1, S. 46-47, online verfügbar: https://mip.pruf.hhu.de/article/view/186

 

Christian Bruns: Parteienrecht im Spiegel der Rechtsprechung – Grundlagen zum Parteienrecht, in: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) 2021 Heft 1, S. 60-66, online verfügbar: https://mip.pruf.hhu.de/article/view/190

 

Alexandra Bäcker: Parteienrecht im Spiegel der Rechtsprechung – Chancengleichheit, in: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) 2021 Heft 1, S. 67-79, online verfügbar: https://mip.pruf.hhu.de/article/view/191

 

Heike Merten: Parteienrecht im Spiegel der Rechtsprechung – Parteienfinanzierung, in: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) 2021 Heft 1, S. 80-82, online verfügbar: https://mip.pruf.hhu.de/article/view/192

 

Heike Merten: Wahlen in Pandemiezeiten – ein juristisches Risikogebiet, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft (2021), online verfügbar: https://doi.org/10.1007/s41358-021-00259-2.

 

Heike Merten: Wahlen auf Abstand, Rechtliche Fragestellungen zu den Kommunalwahlen 2020 in NRW unter Pandemiebedingungen, Kurzanalyse, Erschienen auf: regierungsforschung.de, online verfügbar: https://regierungsforschung.de/wahlen-auf-abstand/

 

Heike Merten: Ein Malbuch als Prüfstein der Fraktionsfinanzierung, in: DVBL. 2020, S. 918 – 921.

 

Sophie Schönberger: Die Zwei Körper der Bürgermeisterin, auf: verfassungsblog.de, v.11.12.2019.

 

Christoph Schönberger, Sophie Schönberger: Die Reichsbürger - Verfassungsfeinde zwischen Staatsverweigerung und Verschwörungstheorie, Frankfurt 2019

 

Heike Merten: Nach der Wahl ist vor der Wahl – Funktionen der Parteien bei der Wahlvorbereitung und deren Kontrolle, in: JundefinedÖR 2019, Band 67, S. 107-138

Sophie Schönberger, Die Personaliserte Verhätlniswahl - Eine Dekonstruktion, in:undefined JÖR 2019, Band 67, S. 1-22

Julian Krüper, undefinedDie Organisation des Verfassungsstaates, Festschrift für Martin Morlok zum 70. Geburtstag, Tübingen, Mohr Siebeck, 2019, 687 S. (Hrsg. zusammen mit W. Bock, M. Heinig und H. Merten)

Martin Morlok, undefinedEscritos de derecho de partidos, Marcial Pons 2019, ISBN 9788491236078, 198 S.

Alexandra Bäcker/Duygu Dişçi/Sven Jürgensen/Moritz Kalb/Sebastian Roßner/Ewgenij Sokolov/Sabrina Winkler/Theresa Witt (Hrsg.)
Politik als rechtlich geordneter Prozess – Ausgewählte Schriften von Martin Morlok
Nomos, Baden-Baden 2018, 382 S., brosch., ISBN  978-3-8487-4424-4

Martin Morlok/Heike Merten 
undefinedParteienrecht
2018, 291 S., ISBN 978-3-16-156460-4

Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (Hrsg.), Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung 2018 - 24. Jhrg. ISSN: 2192-3833. Online hier verfügbar. 

Alexandra Bäcker, Damit ist kein Staat zu machen: Von Verfassungsfeinden und einem weiteren Problem mit der Verfassungstreue, in: MIP 2018, S. 112-113.

Sven Jürgensen, Parteienrecht im Spiegel der Rechtsprechung - Grundlagen zum Parteienrecht, in MIP 2018, S. 114-117.

Alexandra Bäcker, Parteienrecht im Spiegel der Rechtsprechung – Chancengleichheit, in: MIP 2018, S. 118-129.

Heike Merten, Parteienrecht im Spiegel der Rechtsprechung - Parteienfinanzierung, in: MIP 2018, S. 129-132.

Frederik Orlowski, Parteienrecht im Spiegel der Rechtsprechung - Parteien und Wahlrecht, in: MIP 2018, S. 136-143.

Frederik Orlowski, (Wieder-)Wahl des geschäftsführenden Kanzlers durch Misstrauensvotum?, in: JuWissBlog v. 06.12.2017.

Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (Hrsg.), Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung 2017 - 23. Jhrg.

Ewgenij Sokolov/Sebastian Roßner (Hrsg.)
Durchsetzbarkeit von Verfassungsrecht. Didaktik und Durchführung eines internationalen Moot Courts
Hamburg 2017, 356 S., ISBN 978-3-8300-9295-7

 

Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (Hrsg.), Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung 2016 - 22. Jhrg. Online hier verfügbar.

Verantwortlichkeit: