Zum Inhalt springen
DE
EN
|
Intranet
|
Portale
|
ULB-Katalog
Willkommen!
Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht u. Parteienforschung (PRuF)
Über das PRuF
Geschichte des Instituts
Organisation des Instituts
Kuratorium
Aufgaben und Selbstverständnis
Grundlagenforschung
Angewandte Forschung
Lehre
Schwerpunktbereich Recht der Politik
Öffentlichkeitsarbeit
Team
Direktorium
Geschäftsführung
Sekretariat
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Michael Angenendt, MA
Dr. Alexandra Bäcker
Dr. Heike Merten
Miriam Mona Müller
Dr. Gregor Zons
Ewgenij Sokolov
Hilfskräfte
PRuF Fellows
Forschung
Aktuelle Projekte
Wen ernennen Parteien zu ihren Spitzenkandidat*innen und warum?
PPDB (Political Party Data Base Project)
Political (Opposition) Parties under Pressure
Abgeschlossene Projekte
Wählergemeinschaften in Deutschland
Der Einfluss der Opposition in etablierten Demokratien
Party-Interest Group Relationships in Contemporary Democracies: Character, Causes and Consequences (PAIRDEM)
Steuerung durch Recht und soziale Institutionen in Osteuropa
Mechanismen der Opposition: Inklusion oder Polarisierung?
Schumpeter Fellowship
Kooperation
Centro de Estudos Europeus e Alemães
Centro de Estudios de Partidos
Publikationen
Rechtswissenschaftliche Neuerscheinungen
Politikwissenschaftliche Neuerscheinungen
Schriftenreihe
Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP)
MIP Online
Download des MIP 1991 - 2019, Heft 1
Datenbank der Parteischiedsgerichtsurteile
Tagungen
PRuF Symposion
Graduiertenkonferenz
PPDB-Konferenz (Political Party Data Base Project)
DAAD - Deutschland-Ukraine Seminar
Weitere Tagungen
Governance and Corporate Responsibility in Russia
Kontakt und Services
Stellenangebote
Meldungsarchiv
PRuF Mediathek
Videogalerie
Bildergalerie
Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP)
Datenbank der Parteischiedsgerichtsurteile
Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht u. Parteienforschung (PRuF)
Zur Übersichtsseite: Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht u. Parteienforschung (PRuF)
Über das PRuF
Geschichte des Instituts
Organisation des Instituts
Kuratorium
Aufgaben und Selbstverständnis
Grundlagenforschung
Angewandte Forschung
Lehre
Schwerpunktbereich Recht der Politik
Öffentlichkeitsarbeit
Team
Direktorium
Geschäftsführung
Sekretariat
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Michael Angenendt, MA
Dr. Alexandra Bäcker
Dr. Heike Merten
Miriam Mona Müller
Dr. Gregor Zons
Ewgenij Sokolov
Hilfskräfte
PRuF Fellows
Forschung
Aktuelle Projekte
Wen ernennen Parteien zu ihren Spitzenkandidat*innen und warum?
PPDB (Political Party Data Base Project)
Political (Opposition) Parties under Pressure
Abgeschlossene Projekte
Wählergemeinschaften in Deutschland
Der Einfluss der Opposition in etablierten Demokratien
Party-Interest Group Relationships in Contemporary Democracies: Character, Causes and Consequences (PAIRDEM)
Steuerung durch Recht und soziale Institutionen in Osteuropa
Mechanismen der Opposition: Inklusion oder Polarisierung?
Schumpeter Fellowship
Kooperation
Centro de Estudos Europeus e Alemães
Centro de Estudios de Partidos
Publikationen
Rechtswissenschaftliche Neuerscheinungen
Politikwissenschaftliche Neuerscheinungen
Schriftenreihe
Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP)
MIP Online
Download des MIP 1991 - 2019, Heft 1
Datenbank der Parteischiedsgerichtsurteile
Tagungen
PRuF Symposion
Graduiertenkonferenz
PPDB-Konferenz (Political Party Data Base Project)
DAAD - Deutschland-Ukraine Seminar
Weitere Tagungen
Governance and Corporate Responsibility in Russia
Kontakt und Services
Stellenangebote
Meldungsarchiv
PRuF Mediathek
Videogalerie
Bildergalerie
Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP)
Datenbank der Parteischiedsgerichtsurteile
© HHU / Ivo Mayr
HHU
Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht u. Parteienforschung (PRuF)
Team
Geschäftsführung
Geschäftsführung
Geschäftsführung
Dr.
Heike Merten
Gebäude: 37.03
Etage/Raum: 00.19
+49 211 81-15721
Weitere Informationen
Verantwortlichkeit:
Suche