Zum Inhalt springen Zur Suche springen

PRUF-Symposion 2025

Die Bundestagswahl 2025 stellt eine Zäsur dar. Zum ersten Mal seit 1953 kam ein deutlich verändertes Wahlrecht zur Anwendung. Und zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik wurden Neuwahlen zum Bundestag angesetzt, weil eine Koalitionsregierung zerbrochen war, ohne dass sich eine neue Koalition gebildet hätte. Aber auch die sonstigen Rahmenbedingungen der Wahl, insbesondere durch sich stetig wandelnde Kommunikationsbedingungen in den sozialen Medien, entwickeln sich so rasant wie noch nie zuvor. 

Grund genug, diese besondere Wahl aus interdisziplinärer Sicht näher zu beleuchten. Mit Beiträgen aus der Rechts-, Politik- und Kommunikationswissenschaft will das Symposion einen umfassenden Blick auf die (dann) vergangene Bundestagswahl werfen. Unter welchen besonderen Rahmenbedingungen ist sie entstanden? Wie sind die Ergebnisse einzuordnen? Welche Herausforderungen haben sich an ihr gezeigt? Und nicht zuletzt: Wo steht das Parteiensystem nach dieser Wahl, die überkommene Muster vermutlich endgültig verabschiedet haben wird? 

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften, Praktiker*innen aus dem politischen Betrieb, aber auch an interessierte Bürger*innen, die ein vertieftes Verständnis der Bundestagswahl erlangen möchten. Das aktuelle Programm finden Sie hier.

Die Anmeldung ist bis zum 25. April hier möglich.

ICS

Veranstaltungsdetails

Beginn: 08.05.2025, 13:00 Uhr
Ende: 09.05.2025, 13:30 Uhr
PRUF