Zum Inhalt springen Zur Suche springen

„Leipzig liest“: „Das Parlament der Tiere“ von Sophie Schönberger in der Kita „Um die Welt“

Zoom

Am 27.03.2025 wurde in der Kita „Um die Welt“ im Rahmen der Leipziger Buchmesse und dem Programm „Leipzig liest“ das Buch „Das Parlament der Tiere“ der Co-Direktorin des PRUF Prof. Dr. Sophie Schönberger vorgestellt. Dabei hatten die Kinder erste Berührungspunkte mit dem Thema „Demokratiebildung“. Die Kinder wurden auf eine spannende und lehrreiche Reise in die Welt der Demokratie entführt – und das auf eine Weise, die für die Kleinen verständlich und greifbar ist.

Das Buch erzählt von Eichhörnchen Emily, das einen Baum voller Pfirsiche, entdeckt. Als die anderen Tiere davon erfahren, will jedes Tier die Früchte für sich. Um für eine gerechte Verteilung zu sorgen, schlägt Emily vor, ein Parlament zu gründen. Die Tiere wählen Abgeordnete, diskutieren und streiten über die beste Lösung, bis sie sich auf einen Kompromiss einigen können. Dies ist ein wunderbarer Ansatz, um den Kindern spielerisch zu vermitteln, wie Demokratie funktioniert und wie wichtig es ist, dass alle Stimmen gehört werden.

Der Einsatz des Buches „Das Parlament der Tiere“ ermöglicht es, mit den Kindern über Themen wie Mitbestimmung und die Bedeutung von unterschiedlichen Perspektiven zu sprechen. So lernen die Kinder, dass jede Meinung zählt und dass es in einer demokratischen Gesellschaft darum geht, Entscheidungen gemeinsam zu treffen und in Einklang zu bringen – unabhängig von Herkunft, Kultur oder individueller Besonderheit.

„Das Parlament der Tiere“ regt dazu an, spielerisch über solche Themen nachzudenken und fördert so das Verständnis für demokratische Prinzipien. Es gibt den Kindern die Möglichkeit, sich mit grundlegenden Werten auseinanderzusetzen, die nicht nur in der Kita, sondern auch im späteren Leben von großer Bedeutung sind. Die Kinder erleben, wie wichtig es ist, sich zu respektieren, zu akzeptieren und tolerant gegenüber anderen zu sein.

Kategorie/n: Jura allgemein, PRuF
Zoom