Die Formen der Kommunikation politischer Parteien mit ihren Mitgliedern, Wählern und Unterstützern hat sich in den letzten Jahren einem rasanten Wandel unterzogen. Zwar sind die klassischen Medien der alten Zeit, das Wahlplakat etwa oder die Mitgliederzeitung noch nicht ganz verschwunden. Sie werden aber zunehmend ergänzt und auch ersetzt durch digitale Medien, die im Web 2.0 zwar das demokratische Versprechen der unmittelbaren Teilhabe und Interaktion mit sich bringen, gerade deshalb aber die politischen Parteien, die sich in ihrer gesamten Organisation und Arbeitsweise, in der innerparteilichen Kommunikation wie auch in der öffentlichen, an demokratischen Maßstäben messen lassen müssen,...